Im Obi gibt es von Lux-Tools einen Baldachin als Deckenabzweigdose für die Lampe für knapp 3€. Leider gibt das Schild und die Bezeichnung nichts her, es gibt auch unterschiedliche Ausführungen in gleicher Verpackung:

Der aufwendigste Part ist die zentrale Bohrung von 25 mm. Ich habe vorsichtig mit einem Forstnerbohrer von hinten(innen) ein 25 mm Loch hinein gebohrt. Wie gesagt ganz, ganz vorsichtig, sonst ist der Deckel hin und Daumen und Zeigfinger auch!!!
Kurz bevor die Schneiden des Bohrers durchstechen kann man aufhören mit bohren und vorsichtig mit dem Daumennagel den kleinen Deckel nach innen drücken. Dadurch hat man keine Ausplatzungen an den Front. Jetzt vorsichtig mit dem Cutter den Grat der innen entstanden ist wegscheiden und mit einem kleine Stück 240iger Schleifpapier glätten. Am Besten von innen, denn dort kann etwas mehr weg. Wenn man sich die Linse genau anschaut, ist sie etwas konisch:


Der Batteriewechsel ist spielend einfach, da der Deckel einen Bajonettverschluss hat. Sinnigerweise hat der Hersteller die Seriennummer nur in Form eines nicht lesbaren mini QR Code auf der Platine und den Barcode Aufkleber draußen am grauen Gehäuse. Der Aufkleber ist ziemlich stabil, ich habe ihn abgelöst und neben die Linse auf die Platine geklebt. Beim Außeneinsatz ist der wahrscheinlich schnell verwittert und drinnen geht der WAF mit samt dem Gehäuse gegen null :-)
Geiler Tipp, da das HM Gehäuse ja einfach nur hässlich und der Sensor der einzig brauchbare von HM ist.
AntwortenLöschen