Früher konnte man noch wählen zwischen mit oder ohne Fernbedienung, ohne Fernbedienung macht natürlich gar keinen Sinn. Allerdings kann man den Komfort der Fernbedienung nicht wählen, offenbar beschränkt ein weltweites Gesetz die Bedienung der Tore auf einen dummes Knopf. Der macht toggle bzw. Go - Stop - Reverse. Man kann also nicht entscheiden ob das Tor auf oder zu gehen soll, es hängt davon ab wie es zuletzt gefahren ist. Man soll offenbar dazu gezwungen werden, dass Tor nur mit Sichtkontakt zu bedienen.
Wozu haben die meisten Fernbedienungen dann 2, 4 oder 5 Knöpfe?
Ich finde das blöd, ich will durchaus manchmal das Tor aufmachen und wenn es offen ist, bleibt es eben offen. Und abends will ich das Tor zumachen einfach sicherheitshalber auf den Knopf "Zu" drücken und anschließend wissen das es zu ist!
Und weil das alles so ist, kann man bei dem "Toggle Antrieb" nicht was weglassen und einfach einen Rollladen Aktor anschließen, sondern man muss etwas hinzukaufen um an die Funktionen heranzukommen die der Antrieb eigentlich beherrscht. Zumindest bei dem Antrieb aus dem Hause Hörmann.
Wichtiger Hinweis:
Mittlerweile gibt es einen speziellen Baustein von Homematic (eq3) für die HM-IP Serie: HmIP-MOD-HO. Mit diesem Baustein geht das Ganze per Plug&Play.
Zur Einbindung in FHEM (über HMCCU) gibt es hier einen Thread.
Die Eingänge sind für Taster, also für kurze Impulse gedacht.
Zunächst habe ich die Channel der beiden HM Bausteine in der Benennung angepasst.
Für die Bedienung des Garagentors habe ich quasi drei Fernbedienungen, einen Schalter im Flur und zwei RCs für die beiden Autofahrer. Diese sind alle direkt gepeert um auch ohne FHEM zu funktionieren. Nach Standard: ein Knopf auf und ein Knopf zu.
Allerdings ist die Reichweite sehr beschränkt. Mein HMLAN ist wesentlich besser im Empfang als die Bausteine hinter dem Garagentor. Deshalb habe ich die beiden freien Knöpfe auf den RC4 mit einem VCCU Channel gepeert (grünes Licht) und triggere damit ein notify welches das Tor öffnet bzw. schließt. Damit kann ich ohne Probleme ca. 40 meter vor dem Haus aus dem Auto heraus das Tor bedienen.
Die UAP1 wird mit kurzen Impulsen angesteuert.
RC41 ist eine kleine Fernbedineung RC4 als Schlüsselanhänger.
SW81 ist der Switch Re-8
Je ein Knopf für auf/zu:
Den anderen Knopf mit virtuellen Knopf verbinden:
Den Impulse für 1 Sekunde kann man am einfachsten mit dem hminfo Modul und dem Template autoOff einstellen:
Man kann natürlich die Register einzeln setzen, minimal wäre die Zeit für short -> shOntime:
Man müsste aber auch noch mindestens lgOnTime setzen. Im Template können mehrere Register in einem Schritt gesetzt werden. Für diesen Fall müsste ich noch ein Template erstellen.
Folgender Befehl schaltet alle Kanäle in den "sensor" Modus.
Dazu wird ein dummy mit Icon und Schaltflächen ausgestattet und mit einem DOIF wird der Zustand bei Änderung des Status vom echten Tor in den Dummy übertragen. Die beiden notify TorAuf und TorZu werden einfach um einen Trigger erweitert.
Anmerkung zum verwendeten Homematic Schalter:
Alle Batteriebetriebenen HM Aktoren sind sogenannte Burst Geräte. Sie müssen erst durch einen "Burst" aufgeweckt werden. Der Burst ist eine Nachricht an "Alle" - alle Batteriegeräte wachen dadurch auf und gehen auf Empfang. Der exzessive Einsatz von Schaltvorgängen mit "Batterie Aktoren" führt zu erhöhtem Batterieverbrauch bei allen Geräten im Umfeld.
Bauteile
Was brauchen wir?- Hörmann Supramatic (ich habe die Supramatic E3)
- Universal Adapterplatine (Suchlink) (die ist für Ottonormalverbraucher offenbar nicht gedacht und läuft unter Industriezubehör
- ein Switch Empfangsmodul um den Antrieb zu bedienen (HM-MOD-Re-8)
- ein Sendemodul um die Zustände des Antriebes abzufragen (HM-MOD-EM-8)
- Spannungsregler UA78L12, Keramikkondensator 100 nF, Keramikkondensator 330 nF, Laborkarte Streifenraster (mindestens 60 x 65 mm)
- Lötkolben, etwas Schaltdraht und elektrische Grundkenntnisse oder einen guten Freund. Keine Angst es geht nur im Bereich ungefährlicher Spannungen ( < 24 Volt).
Die Kosten für diese Ergänzung des normalen Antriebes belaufen sich auf ca. 90-100€.
Schaltungsbeschreibung
Die UAP1 hat im wesentlichen folgende Anschlüsse:
- Steuerung: 24 Volt (max 100 mA, 22,8 Volt gemessen) 0 Volt, S5 -> Licht an, S4 -> Tor zu, S2 -> Tor auf, S3 -> Tor Lüftung, S0 -> Steuerung aus
- Abfrage (potentialfreies Umschaltkontakt Relais Interface): K01 -> Tor auf, K02 -> Tor zu, K03 -> Licht brennt
- Busverbindung: 6 poliges belegtes Kabel RJ12
Die Eingänge sind für Taster, also für kurze Impulse gedacht.
Die Eingänge der UAP1 liegen mit einer Widerstandsbeschaltung (4,4/7,4 kOhm) intern auf etwa 21 Volt. Bei Null Potential wird der "Schaltkontakt" mit 4,8 mA belastet.
Die Openkollektor Stufen der HM-MOD-Re-8 können also direkt angeschlossen werden, 1 Volt Überspannung gegenüber Datenblatt sollten die Ausgangstransitoren verkraften.
Der COM Anschluss für die integrierte Freilaufdioden müsste auf das Eingangspotential (21 V) gelegt werden, dies steht aber nicht zur Verfügung. Der COM Anschluss muss also unbeschaltet bleiben, die Freilaufdioden bleiben damit ohne Funktion. Da sich die Logik direkt auf der UAP1 befindet ist nicht mit Spannungsspitzen zu rechnen.
Wir benötigen im praktischen Betrieb 4 Anschlüsse des HM-MOD-Re-8 als Schalter und 3 Anschlüsse des HM-MOD-EM-8 als Sensoren. Man könnte mit einem 5ten Anschluss die UAP1 außer Betrieb nehmen, dies habe ich aber nicht getestet. Ich habe die vorhanden Brücke an S0 gelassen.
Wir benötigen im praktischen Betrieb 4 Anschlüsse des HM-MOD-Re-8 als Schalter und 3 Anschlüsse des HM-MOD-EM-8 als Sensoren. Man könnte mit einem 5ten Anschluss die UAP1 außer Betrieb nehmen, dies habe ich aber nicht getestet. Ich habe die vorhanden Brücke an S0 gelassen.
Aufbau
Die beiden Homematic Bausteine können mit maximal 12 Volt betrieben werden. Deswegen wird noch einen kleinen Spannungsregler 12 Volt benötigt. Der Spannungsregler samt Randbeschaltung und die beiden HM Bausteine werden auf einer Lochstreifenplatte fixiert und beschaltet.
Achtung: Beim Spannungsregler unbedingt auf die richtigen Anschlüsse achten. Es gibt viele verschiedene Bauformen und Anschlussbelegungen. Ansicht von oben und von unten beachten. Am Besten das Datenblatt konsultieren!
Diese Platte wird etwas zurecht geschnitten und liefert damit perfekten Halt im Gehäuse. Ich habe die Platte 82,5 x 60 mm gewählt und die Ecken 20 x 10 mm ausgeklinkt.
Streifenförmigen Leiterbahnen werden passend mit dem Cuttermesser bearbeitet, die Pfostensteckverbinder der HM Module passen perfekt und die Module bleiben steckbar. Durch die Aufbauhöhe ragt das Ganze etwas in den Klarsichtdeckel des Gehäuses, die Höhe der HM Module stellt die Obergrenze dar, der Spannungsregler muss also wenige mm gekürzt werden.
Die Anschlusskabel für die Klemmleisten müssen ca. 9-10 mm abisoliert werden.
Achtung: Beim Spannungsregler unbedingt auf die richtigen Anschlüsse achten. Es gibt viele verschiedene Bauformen und Anschlussbelegungen. Ansicht von oben und von unten beachten. Am Besten das Datenblatt konsultieren!
Diese Platte wird etwas zurecht geschnitten und liefert damit perfekten Halt im Gehäuse. Ich habe die Platte 82,5 x 60 mm gewählt und die Ecken 20 x 10 mm ausgeklinkt.
Streifenförmigen Leiterbahnen werden passend mit dem Cuttermesser bearbeitet, die Pfostensteckverbinder der HM Module passen perfekt und die Module bleiben steckbar. Durch die Aufbauhöhe ragt das Ganze etwas in den Klarsichtdeckel des Gehäuses, die Höhe der HM Module stellt die Obergrenze dar, der Spannungsregler muss also wenige mm gekürzt werden.
Die Anschlusskabel für die Klemmleisten müssen ca. 9-10 mm abisoliert werden.
Schaltplan
Betrieb in FHEM
Zunächst habe ich die Channel der beiden HM Bausteine in der Benennung angepasst.
Für die Bedienung des Garagentors habe ich quasi drei Fernbedienungen, einen Schalter im Flur und zwei RCs für die beiden Autofahrer. Diese sind alle direkt gepeert um auch ohne FHEM zu funktionieren. Nach Standard: ein Knopf auf und ein Knopf zu.
Allerdings ist die Reichweite sehr beschränkt. Mein HMLAN ist wesentlich besser im Empfang als die Bausteine hinter dem Garagentor. Deshalb habe ich die beiden freien Knöpfe auf den RC4 mit einem VCCU Channel gepeert (grünes Licht) und triggere damit ein notify welches das Tor öffnet bzw. schließt. Damit kann ich ohne Probleme ca. 40 meter vor dem Haus aus dem Auto heraus das Tor bedienen.
Die UAP1 wird mit kurzen Impulsen angesteuert.
RC41 ist eine kleine Fernbedineung RC4 als Schlüsselanhänger.
SW81 ist der Switch Re-8
Peering
Die Verbindung der Taster mit dem Switch erfordert zwei Schritte:Je ein Knopf für auf/zu:
set RC41_1 peerChan 0 SW81_3_TorZu single set both set RC41_2 peerChan 0 SW81_1_TorAuf single set both
Den anderen Knopf mit virtuellen Knopf verbinden:
set RC41_3 peerChan 0 vccu1_Btn3 single set both set RC41_4 peerChan 0 vccu1_Btn4 single set both
Ganz wichtig ist die Einstellung zum "Aufwachen" vom Switch:set RC41_1 regSet peerNeedsBurst on SW81_3_TorZu set RC41_2 regSet peerNeedsBurst on SW81_1_TorAuf
Den Impulse für 1 Sekunde kann man am einfachsten mit dem hminfo Modul und dem Template autoOff einstellen:
set hm templateSet SW81_3_TorZu autoOff RC41_1:short 1 set hm templateSet SW81_1_TorAuf autoOff RC41_2:short 1
Man kann natürlich die Register einzeln setzen, minimal wäre die Zeit für short -> shOntime:
set SW81_3_TorZu regSet shOnTime 1 RC41_1 set SW81_1_TorAuf regSet shOnTime 1 RC41_2
Man müsste aber auch noch mindestens lgOnTime setzen. Im Template können mehrere Register in einem Schritt gesetzt werden. Für diesen Fall müsste ich noch ein Template erstellen.
Zustandserkennung
Der HM-MOD-EM-8 wird mit dem triggerMode "button" ausgeliefert. Was wir brauchen ist der Triggermode "sensor" damit offene und geschlossen Kontakte angezeigt werden und kein Dauer(funk)feuer bei geschlossenem Kontakt entsteht. Im FHEM Wiki ist das gut erklärt.Folgender Befehl schaltet alle Kanäle in den "sensor" Modus.
set RC81_.* regSet triggerMode sensor
Unter Umständen muss vorher ein getConfig ausgelöst werden und der Konfig Knopf gedrückt werden. Alternativ zum Konfig Knopf geht aber auch die Betätigung eines Kanals, also Garagentor einmal fahren lassen ist einfacher als die Kiste aufschrauben.
Die nicht benutzten Kanäle könnte man auch abschalten.
Notify
So sehen die beiden notify aus, die quasi innerhalb FHEM (virtuelle Button, Dummy) das Tor steuern:define nty_TorZu notify VCCU_Btn3:trig_RC41_3:.*|VCCU_Btn3:trig_RC42_3:.* set SW81_3_TorZu on-for-timer 1 define nty_TorAuf notify VCCU_Btn4:trig_RC41_4:.*|VCCU_Btn4:trig_RC42_4:.* set SW81_1_TorAuf on-for-timer 1Um einfach auch in der Oberfläche den Knopf für "Tor auf" oder "Tor zu" drücken kann, habe ich ein zweites notify gebaut, welches die entsprechenden Channel des SW81 immer gleich wieder von on nach off zurücksetzt, falls nicht mit on-for-timer gearbeitet wurde:
define nty_SW81 notify SW81_._Tor.*:on sleep 0.2;; IF ([$NAME:timedOn] ne "running") (set $NAME off)Besser ist es, man baut sich gleich einen "Knopf" auf die Bedienoberfläche.
Steuerelement für die Weboberfläche
Damit es in der Weboberfläche nicht so technisch detailliert aussieht, brauchen wir noch ein schickes Bedienelement:Dazu wird ein dummy mit Icon und Schaltflächen ausgestattet und mit einem DOIF wird der Zustand bei Änderung des Status vom echten Tor in den Dummy übertragen. Die beiden notify TorAuf und TorZu werden einfach um einen Trigger erweitert.
define GaragenTor dummy attr GaragenTor devStateIcon zu:control_arrow_down auf:control_arrow_up open:fts_garage_door_10:zu closed:fts_garage_door_100:auf attr GaragenTor room Garage attr GaragenTor webCmd zu:auf define di_garagentor DOIF ([RC81_1_TorOben:"closed"])(set GaragenTor open) DOELSEIF ([RC81_2_TorUnten:"closed"])(set GaragenTor closed) attr di_garagentor room Garage defmod nty_TorAuf notify GaragenTor:auf|VCCU_Btn4:trig_RC41_4:.*|VCCU_Btn4:trig_RC42_4:.* set SW81_1_TorAuf on-for-timer 1 defmod nty_TorZu notify GaragenTor:zu|VCCU_Btn3:trig_RC41_3:.*|VCCU_Btn3:trig_RC42_3:.* set SW81_3_TorZu on-for-timer 1
Achtung
Wer mal eben die UAP1 an die Supramatic anstecken will um zu sehen "ob es was tut" sollte sich den Zeitpunkt gut überlegen! Die Supramatic lernt die UAP1 beim ersten anstecken und funktioniert anschließend nur noch mit UAP1! Nur durch einen Werksreset der Supramatic lässt sich dies beheben, damit sind aber auch alle Einstellungen für das Tor futsch.zum Schluss
Theoretisch könnte man auch drei (noch freie) Tastereingänge des HM-MOD-Re-8 missbrauchen. Allerdings wirken die Taster und auch die Tastereingänge als Toggleschalter und würden bei Dauerkontakt ständig "Long" senden, ob man dies irgendwie umgebogen bekommt habe ich nicht angedacht.Anmerkung zum verwendeten Homematic Schalter:
Alle Batteriebetriebenen HM Aktoren sind sogenannte Burst Geräte. Sie müssen erst durch einen "Burst" aufgeweckt werden. Der Burst ist eine Nachricht an "Alle" - alle Batteriegeräte wachen dadurch auf und gehen auf Empfang. Der exzessive Einsatz von Schaltvorgängen mit "Batterie Aktoren" führt zu erhöhtem Batterieverbrauch bei allen Geräten im Umfeld.
Geht das nur mit der beschriebenen torantrieb?
AntwortenLöschenIch habe einen mit einem Rolling Code und suche dafür eine Umsetzung.
Was heißt geht? Es gibt zwei Aspekte, die Anbindung an FHEM und die Anbindung an den Torantrieb.
LöschenDie Anbindung an FHEM basiert darauf, dass das Tor getrennte Auf- und Abwärtstaster hat.
Die UAP1 ist eine Baugruppe ausschließlich für Supramatic Antriebe von Hörmann.
Also geht es nicht ;-)
LöschenMeine hat nur einen Taster für auf und ab.
Die Frage ist: Hast Du einen Hoermann mit Rolling Code oder einen von einem anderen Hersteller. Der Hoermann Supramatic 3 mit Rolling Code funktioniert einwandfrei.
LöschenEvtl. doch. Kommt auf den Hersteller an.
AntwortenLöschenMal nachfragen, ob da ein Pin auf der Platine den Torzustand angibt. Dann kann man da natürlich nutzen.
Bei meinem Normstahl aus 1995 ist das so.
Hallo Otto, ein super Beitrag. Vielen Dank!.
AntwortenLöschenDu schreibst die Supramatic lernt die UAP1 und funktioniert nur noch mit. Heißt das die normalen Hörmann Funkfernbedienungen funktionieren dann nicht mehr?
Doch natürlich, die Fernbedienung geht immer. Aber man kann die UAP1 nicht einfach wieder abziehen. Dann geht der Antrieb in einen Störzustand und funktioniert entweder wieder nach Anstecken der UAP1 oder nach Reset.
LöschenHallo Otto, vielen Dank für die Rückantwort. Hast Du zufällig noch ein Bild von der Unterseite Deiner Platine?
AntwortenLöschenDas ist mein erstes Bastelprojekt und ich habe mir fürs erste Mal wohl etwas viel vorgenommen.
Die Löcher der Streifenplatine sind ja streifenweise durchverbunden. Wenn man also die HM Module einsteckt, gibt es einen Kurzschluss der gegenüberliegenden Pole auf den Steckerleisten? Die müssen also in der Mitte längs getrennt werden?
Außerdem sehe ich auf Deinen Bildern den Spannungsregler und einen Keramikkondensator? Ist der zweite unter den Modulen oder auf der Unterseite der Platine?
Die Kondensatoren und der Spannungsregler sowie die GND der HM Module sind laut Schaltplan mit Masse verbunden, also mit dem 0V Anschluss des UAP1, oder?
Hast Du das auf einen Streifen der Platine gelegt und dann von dort die einzelnen Bauteile verbunden?
Im Internet liest man zu dem Spannungsregler, dass er noch durch eine Freilaufdiode abzusichern ist. Ich vermute das Risiko ist hier vernachlässigbar?
Bitte entschuldige die vielleicht lästigen Anfängerfragen. :)
Michael
Hallo Michael,
Löschendie Antwort ist ziemlich simpel: Du hast alles richtig erkannt.
Die Masse ist natürlich komplett verbunden mit dem 0 Volt Anschluss vom UAP1. Ich habe einen Streifen oberhalb der beiden Bausteine genommen und von dort kurze Drahtbrücken gemacht. Genauso mit den 12 Volt. Die Leiterplattenstreifen unter und zwischen den Bausteinen sind einfach glatt mit dem Cuttermesser getrennt. Das macht man zweifach im Abstand von ca 1 mm. Der Mittelteil wird herausgekratz um unsichtbare Schlüsse zu vermeiden und eine sichtbare Trennung zu haben. Die Freilaufdiode habe ich weggelassen. Den zweiten Kondensator sieht man nicht, der ist knapp unter dem Modul.
Hallo Otto,
AntwortenLöschenperfekt. :) Vielen Dank noch einmal für Deinen tollen Artikel und Blog. Dann werde ich das mal angehen, sowie meine UAP1 bestellt und da ist. Die anderen Sachen habe ich schon da.
Michael
Hallo Otto,
AntwortenLöschennachdem es nochmal ein paar Verzögerungen gegeben hatte, weil ich erst irrtümlich den hm-mod-em-8 bit statt dem hm-mod-em-8 bestellt hatte, funktioniert jetzt alles wichtige wunderbar. Vielen vielen Dank für den tollen Beitrag! Eine letzte Frage hätte ich noch, auf dem dritten Kanal des hm-mod-em-8 bit bekomme ich immer nur open und nie closed. Ist das der Kanal, ob das Licht am Antrieb brennt oder etwas anderes?
Michael
Hi, ja der Kanal ist die Beleuchtung. Dort ist nur solange closed wie die Lampe an der Steuerung leuchtet.
LöschenIch habe so ein FS20 AS4-3 im Einsatz. Hat 4 Ausgänge, damit kann man beide Garagentore potentialfrei schalten und zudem noch Garagenlampe und Hoflampe intelligent schalten.
AntwortenLöschenFunktioniert prima.
hallo,
AntwortenLöschenich habe an meiner supramatic 2 zZt einen normalen Taster. das an der entsprechenden Eingang angeschlossen ist.
Wenn die UAP angekoppelt ist, ist dann der Taster ausser Betrieb resp. muss an anderer Stelle angeschlossen werden? Ist ja ganz praktisch, an der Garagenwand einen Taster zu haben?
danke
Eine Antwort wäre für mich reine Spekulation. Ich habe da keinen Taster dran. Aber die normale Fernbedienung geht bei mir weiterhin, ebenso die Steuerung direkt an der Supramatic (die verwende ich in der Garage). Warum sollte die Taster Bedienung nicht auch weiter gehen?
LöschenGruß Otto
Hallo,
AntwortenLöschenich dachte, weil oben ja steht, wenn die UAP dran ist, funktioniert es nur noch damit.
Egal, klingt auf jeden Fall sehr gut und will ich umsetzen. Ich habe zwar zwischenzeitlich erstmal einen HomeMatic HM-LC-Sw1-Pl-CT zum Einsatz gebracht, aber das ist nix halbes und nix ganzes.
Nun muss ich mir nur noch jemand suchen, der mir das lötet. Meine Vesuche mit Lötkolben waren in der Vergangenheit eher grobmotorisch und ohne Erfolg.
Gruß
Christian
Hallo Otto, Danke für diesen Beitrag. Kannst Du über die eine UAP1 auch 2 Garagentore (unabhängig) steuern? Ich habe ein Tor vorne und eins nach Hinten raus.
AntwortenLöschenHallo, die UAP1 ist nach meinem Verständnis eine Erweiterung der Steuerlogik des Antriebes. Eine Vernetzung mehrerer Antriebe ensteht dadurch nicht. Dazu habe ich bisher nichts bei Hörmann gefunden.
LöschenAlso ich denke: ein Antrieb eine UAP1. Zwei Antriebe zwei UAP1.
Gruß Otto
Danke, hab ich auch so verstanden, nur mein Hörmann Anbieter und im Text habe ich nichts genaues gefunden. Heisst also, ich muss die ganze Nummer 2x machen, weil auch die HM Komponenten a) nicht mehr genug Kanäle haben und 2) die Box besser sauber verschlossen bleibt - oder sehe ich das falsch?
LöschenGruss, Steffen
Hallo Otto,
AntwortenLöschenich bin Neueinsteiger in FHEM und wollte gerne die Torsteuerung "nachbauen", da mein Garagentor schon ein paar mal über Nacht offen war.
Die Schaltung steht bereits und ich habe mich auch an Deinen Codes orientiert. Danke für die tolle Arbeit
Leider bekomme ich immer einen ACK Fehler:-(
Mein Vorgehen: HM 6fach Taster gepeert mit VCCU Kanal. VCCU Kanal über notify ausgewertet.
1mal hat das Tor verfahren, dann war schluß:-(
Wie kann ich einen WakeUpBurst an den Re-8 schicken? mache schon fast ne Woche rum und steh echt auf dem Schlauch. Danke schon mal und viele Grüße, Rainer
Hallo Rainer,
Löschenvon FHEM (Zentrale) aus braucht es keinen peerNeedsBurst - den braucht nur der direkte Peer "Taster". Von FHEM aus geht es immer.
Hast Du richtig gepairt? Mit hmInfo überprüft?
Gruß Otto
Hallo Otto,
Löschenanscheinend war der Empfang schlecht! Auf Deinen Hinweis hin habe ich als letze Idee den Standort Richtung HMLAN versetzt (hätte ich auch vor fast ner Woche drauf kommen können). Momentan habe ich kein ACK Problem - hoffe das bleibt so.
Wie fährst Du die Lüftungsposition an? Zeitgesteuert? z.B. 0n-for-timer 5?
FHEM ist sooo mächtig - echt sehr schwer für nen Anfänger wie mich und dazu bin ich noch Fachfremd (Mechaniker) :-)
Vielen Dank nochmal und viele Grüße Rainer
Der zweite Ausgang vom HM-MOD-Re-8 geht doch an UAP1 S3, der fährt das Tor in die vorgesehene Lüftung. Mit S5 kann man separat das Licht schalten. Ich ergänze das mal oben.
LöschenHallo Otto,
Löschenkam erst jetzt wieder dazu...
Die Lüftungshöhe war in der Anleitung falsch angegeben (Preset angeblich 25cm). Ich dachte deswegen, das Tor fährt nicht richtig (7cm). Stimmt also alles.
Deine Anleitung ist somit perfekt!
Danke nochmal für das tolle Projekt
Grüße, Rainer
Hallo Otto,
AntwortenLöschentoller Blog mit vielen nützlichen Ideen!
Eine Rückfrage bezüglich der Steuerung habe ich: Du schreibst es werden 5 Anschlüsse des HM-MOD-Re-8 als Schalter benötigt, auf deinen Schaltplänen sind jedoch nur 4 verbunden. Das heißt es sollten sogar zwei UAP1 mit dem beschriebenen Aufbau steuerbar sein? Oder habe ich einen Denkfehler?
Vielen Dank und liebe Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
LöschenDu hast Recht, ich formuliere das mal um. Der 5 Kontakt wäre an der UAP1 quasi diese außer Betrieb zu nehmen. Das wollte ich aber nicht. Könnte man als "Sicherheit" machen, habe ich nicht getestet. Also die UAP1 hat 5 Schalteingänge, einer hat von Haus aus eine feste Brücke und es werden im praktischen Betrieb nur 4 gebraucht.
Gruß Otto
Hallo Otto,
AntwortenLöschenSuper Anleitung! Ich habe sie für meine Supramatic-2 und UAP abgewandelt um die seit Anfang 2018 verfügbaren HmIP-MOD-OC8 und HmIP-MOD-RC8 einsetzen zu können. Diese sind nahezu Pinkompatibel zu HM-MOD-Re-8 und HM-MOD-Em-8, vertragen aber bis 30V und nutzen das Homematic-IP Protokoll. Dein Einbauvorschlag ins Gehäuse der UAP und der Spannungsregler funktionieren damit ebenfalls prima.
Ich steuere die Garage seitdem mit CCU2 und Openhab2 und bin sehr zufrieden.
Hallo Manni, genau das habe ich auch vor, können wir andersweitig Kontakt aufnehmen? Das würde mich sehr freuen! :)
LöschenHallo Otto, ich plane für Frühjahr nächsten Jahres ein Schiebetor mit Motorsteuerung zu installieren. Das will ich mit HomeMatic und FHEM steuern. Mein erster Ansatz war, dass ich das mit einem Rolladenaktor machen könnte. Aber leider finde ich nirgends eine einfache Motorsteuerung und habe mir dann überlegt, auf der Basis von Hörmann und UAP1 irgendwie HomeMatic und FHEM zur Steuerung einzusetzen. Ich bin dabei auf Deinen Artikel gestoßen, der ja anscheinend alles macht was ich es mir vorstelle. Leider ist Basteln nicht so mein Ding, außer kaputt-basteln funktioniert bei mir nichts. Daher meine Frage, kannst Du Dir auch eine Lösung vorstellen mit dem HM-LC-Sw4-WM als Aktor und HM-PBI-4-FM als Taster. Das mit der Batterie in dem HM-PBI-4-FM ist nicht das aller tollste aber ich habe ja etliche HM-Komponenten wo ich von Zeit zu Zeit die Batterien austauschen muss (mein FHEM schickt mir aber eine Email wenn eine Batterie schwach wird). Den Aktor müsste ich mit einem 12 V Standard-Netzteil betreiben. Das ganze in einen kleinen für außen geeigneten Schaltkasten nahe beim Motor gepackt könnte ich realisieren. Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob das meine Anforderungen alle abdeckt. Erkennen des aktuelle Status auf oder zu, Schalten auf und zu, Schalten einer Torbeleuchtung und das ganze bedienen mit einem HM-Handsender. Parallel dazu müsste die gesamte Hörmann-Infrastruktur ohne Einschränkungen weiter funktionieren. Wenn ja, welcher Hörmann-Antrieb wäre deiner Meinung nach der geeignetste.
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe deine Lösung für Home-Assistant adaptiert: https://community.home-assistant.io/t/esphome-and-a-hormann-garage-door/103058
Habe meien Supramatic mit dieser Anleitung über HmIP problemlos in mein Smarthome integrieren können -- Perfekt!!!!
AntwortenLöschenFlorian
Was spricht dagegen das Hörmann Homematic Gateway zu installieren (z.B. hier: https://www.tor7.de/hoermann-homematic-ip-gateway) und dieses in FHEM einzubinden? Hat jemand damit Erfahrung? Kann es auf / zu / lüftung direkt ansteuern?
AntwortenLöschenIch zitiere die ELV Beschreibung "Durch die Integration in den Antrieb ist gezieltes Ansteuern der Funktionen Öffnen, Schließen, Stopp, Lüftungsposition möglich. Zusätzlich meldet das Modul den aktuellen Status des Tores, sodass auf die Verschluss-/Öffnungskontrolle per zusätzlichem Meldekontakt verzichtet werden kann." Sicher die beste Lösung, wenn man Homematic IP hat.
LöschenLieber Heinz-Otto,
AntwortenLöschenerstmal vielen Dank für die tolle Anleitung und die elektrotechnische Hilfe!
Ich habe die Schaltung 1:1 so aufgebaut für eine Doppelgarage mit insgesamt nur einem EM-8 und einem Re-8 Modul. Die Schaltung funktioniert so auch mit zwei Stück UAP1. Leider gibt es bei mir aufgrund baulicher Begebenheiten immer wieder Störungen in der Funkverbindung, so dass ich die von FHEM_modo vorgeschlagene Lösung mit dem HmIP-MOD-HO-Modul mal ausprobieren werde, in der Hoffnung, dass die HmIP-Verbindung besser funktioniert als die alte HM-Verbindung der EM-8/Re-8-Module.
Viele Grüße,
j.