Posts mit dem Label docker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label docker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Mai 2024

Containern - Praxis

Im ersten Teil habe ich die Installation einer LXD Umgebung beschrieben. Im zweiten Teil soll es um die weitere Konfiguration und den Umgang mit LXD Containern gehen: 

  • Zugriff auf die Container mittels Port Mapping, 
  • Hardware anbinden durch USB Port Mapping und Verwaltung, 
  • Backup und Zugriff auf den Speicher.

Es gibt eine gute grundlegende Doku, ich will nur ein paar praktische Versuche dokumentieren.

Containern - Testumgebung

aber diesmal mit viel mehr Tiefe. 😉

Ich bin ein Fan von Virtualisierung, habe mich schon mit Containern (docker) beschĂ€ftigt und habe irgendwann von LXC gelesen. 

Ubuntu wirbt mit LXD, seit ein paar Monaten gibt es einen Fork von LXD mit dem Namen Incus. - was verbirgt sich dahinter? UrsprĂŒnglich wollte ich auf einem Host Libvirt und LXC parallel betreiben und die Möglichkeit fĂŒr Docker haben.

Ich meine, ich habe nach einigen Wochen lesen folgendes verstanden: Virtualisierung emuliert und isoliert Hardware und schafft eine Umgebung fĂŒr jedes OS, LXC schafft eine isolierte Linux System Umgebung, Docker schafft eine isolierte Linux Applikationsumgebung, LXD ist eine Verwaltungsumgebung fĂŒr LXC. Der Unterschied zwischen LXC und docker Container: fĂŒr den Anwender ist docker eine Black Box, die Applikation wird vom Entwickler gewartet und vom Anwender angewendet. LXC ist fĂŒr den Anwender ein "fertiges" Linux System in dem er seine Applikation installieren und es warten muss.

Was mich eine Weile verwirrt hat: FĂŒr LXC gibt es 2 (oder mehr?) Verwaltungssysteme: lxc-utils und LXD. Bei LXD heißt das fĂŒhrende Verwaltungskommando lxc. WĂ€hrend ich immer weiterlese, beschleicht mich das ungute GefĂŒhl, dass es alles Schnee von gestern wird, was ich hier aufschreibe.

Montag, 10. Oktober 2022

WSL und Docker Desktop - Neuigkeiten

Mit Windows 11 Build 22000 habe ich mal die Neuigkeiten bei der Installation von Windows-Subsystem fĂŒr Linux und die Installation von Docker Desktop getestet. Die sind am Ende relativ umfangreich - gemessen an meinen frĂŒheren Versuchen.

Donnerstag, 3. MĂ€rz 2022

Dockerfile - Image fĂŒr den Container selbst bauen

Das hier ist mehr ein persönliche Machbarkeitsstudie und soll kein Ansatz fĂŒr ein dauerhaft gepflegtes Dockerimage werden. Ich wollte wissen wie es geht und den Vorgang verstehen. herausgekommen ist erstmal ein kurzes Beispiel und ein minimales FHEM Image.

Kurz vornweg: Hier ein Script welches die gesamte docker Umgebung und das FHEM Image baut. Damit hat man auf einem Intel PC in weniger als 2 min (Pi3 ca. 6 min) ein funktionierendes FHEM. 

Mittwoch, 30. Juni 2021

Docker - ein kleiner Schnellstart Workshop

Die Docker Dokumentation finde ich so umfangreich, ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Deswegen habe ich mal einen kleinen Einstieg mit ein paar nĂŒtzlichen Kommandos aufgeschrieben. Es ist meine Sicht der Dinge und soll keinesfalls ein: "wie mach ich es richtig" Dokument sein.

Ich habe diesen Workshop auf einem Raspberry Pi 3+ und auf einem Windows PC mit Docker Desktop ausprobiert. SelbstverstÀndlich kann man auch ein vorhandes Linux System oder eine virtuelle Maschine verwenden.

Dienstag, 12. Januar 2021

Container Schiff

Schon oft gelesen und dann immer wieder abgestorben - so lief das Thema Docker fĂŒr mich bisher. Dabei bin ich ja schon seit der ersten vmware Version ein großer Fan von Virtualisierung!

Aber jetzt - ein kleiner Vortrag ĂŒber FHEM im Container hat mich bewogen es zu versuchen, wie so oft schreib ich hier mal mit, damit ich spĂ€ter weiß was ich gemacht habe.

Ich habe als Ergebnis des Artikels ein Setup Script auf Github abgelegt. Dieses Script

  • installiert docker und docker-compose
  • bringt den aktuellen user in die Gruppe docker
  • richtet portainer als ersten Container ein
Die Entwicklung von docker und docker-compose schreitet voran, es können sich jeden Tag Änderungen ergeben. So wie heute (18.12.2021) gestern ging die hier beschriebene Installation mit pip noch, heute funktioniert es nicht mehr. Ich versuche den Artikel immer wieder zu aktualisieren.