Sonntag, 19. Juli 2015

Pimp my HMLAN

Ich habe eine kritische Stelle in meiner Homematic Umgebung: mein Keller unter der Terrasse. Hier ist zunächst ein 4 fach Hutschienen Aktor verbaut, weiteres soll aber folgen. Mit meiner CCU1 hatte ich seinerzeit das Problem: Wenn die Jalousien runter gingen schaltete die Adventsdekobeleuchtung im Garten nicht mehr aus. Bis ich den Zusammenhang mitbekam verging eine Weile. Schuld waren die grenzwertigen Send- und Empfangsbedingungen zwischen CCU1 und Aktor:
-> 10 meter Luftlinie und je nach Anordnung zwei Decken und zwei Wände. Die Jalousie unten war dann zuviel!
Bei der Umstellung auf HMLAN und FHEM konnte ich das zunächst durch die Platzierung des HMLAN umgehen. Allerdings wollte ich das noch zuverlässiger machen. Der HMLAN hat prinzipiell ein ähnliches Problem mit seiner eingesperrten Mini Draht Antennne. Bei der CCU1 bin ich seinerzeit nach diesem Artikel vorgegangen.
Auch im FHEMWIKI findet  man diesen Artikel und einfacherer Varianten für den HMLAN.
Ich hatte aus einem Bausatz HM-SEN-MDIR-SM noch die kleine Gummitülle die die neue Antenne nach außen etwas in Form bringt. Am Gehäuse des HMLAN muss man minmal ein paar Kerben feilen um die Antenne und den Gegenpol nach außen zu bringen.


Die Abdeckung/Lichtleitung für die LEDs habe ich weggelassen, da mich das helle Blinkern eh gestört hat. Im Boden des HMLAN habe ich seitlich drei kleine Löcher in Nähe der LED gebohrt, da dringt genug Licht nach außen wenn der HMLAN an der Wand nicht in Augenhöhe hängt.

Die RSSI Werte zum kritischen Aktor im Keller vor
    LichtKeSW1      HMLAN1          LichtKeSW1      -102.0  -98.4 -107.0< -82.0    24
    LichtKeSW1      LichtKeSW1      HMLAN1           -93.0  -95.0 -103.0< -84.0    19
und nach dem Umbau
    LichtKeSW1      HMLAN1          LichtKeSW1       -79.0  -81.0  -84.0< -76.0     6 
    LichtKeSW1      LichtKeSW1      HMLAN1           -76.0  -77.7  -81.0< -74.0     6 
zeigen deutlich die Verbesserung. Vor allem ist "-80" eine Art kritische Schwelle und die habe ich jetzt doch meist unterschritten. 
Die RSSI Werte kann man sich gut mit dem HMinfo Modul ausgeben lassen.

3 Kommentare:

  1. Moin Otto,

    vielen Dank für den Beitrag! Da ich neu in der Antennen-Ecke bin, wollte ich fragen, was für einen Ring Du um die Antenne gelegt hast? Sicher dient er zur besseren Abschirmung von Elektronik und Antenne zur Vermeidung von Interferenzen, oder?

    Ich möchte einen Raspberry Pi inklusive HMUARTLGW in ein Gehäuse bauen und die Antenne mittels SMA-RP-Anschluss an die Außenseite des Gehäuses verlegen, wo dann die eigentliche SMA-RP-Antenne angeschlossen werden soll.

    Hast Du vielleicht einen Tipp für mich?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,
      da hatte ich doch den Verweis auf den Original Artikel http://www.techwriter.de/beispiel/funkeige.htm
      Da war der Aufbau der Antenne beschrieben und begründet.
      Der kleine Ferritkernring verhindert Störungen über das Kabel.
      Gruß Otto

      Löschen
  2. Moin Otto,

    besten Dank für die prompte Antwort. Mal schauen, was ich da gebastelt bekomme :-)

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen